Produkt zum Begriff Begriff:
-
Der Begriff des Politischen. (Schmitt, Carl)
Der Begriff des Politischen. , »Es soll [...] ein Rahmen für bestimmte rechtswissenschaftliche Fragen abgesteckt werden, um eine verwirrte Thematik zu ordnen und eine Topik ihrer Begriffe zu finden. Das ist eine Arbeit, die nicht mit zeitlosen Wesensbestimmungen anfangen kann, sondern zunächst einmal mit Kriterien ansetzt, um den Stoff und die Situation nicht aus den Augen zu verlieren. Hauptsächlich handelt es sich dabei um das Verhältnis und die gegenseitige Stellung der Begriffe Staatlich und Politisch auf der einen, Krieg und Feind auf der anderen Seite, um ihren Informationsgehalt für dieses Begriffsfeld zu erkennen.« Carl Schmitt, aus dem Vorwort zur 2. Auflage , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9., korrigierte Aufl., Erscheinungsjahr: 20150114, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schmitt, Carl, Auflage: 15009, Auflage/Ausgabe: 9., korrigierte Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 119, Abbildungen: 119 S., Keyword: Staat; Politik; Rechtsphilosophie, Fachschema: Politik / Theorie, Philosophie~Naturschutzrecht, Fachkategorie: Politische Ideologien~Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie~Naturschutzrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot, Länge: 233, Breite: 156, Höhe: 12, Gewicht: 219, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A637932, Vorgänger EAN: 9783428131167 9783428087259 9783428073061, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Begriff und Geltung des Rechts (Alexy, Robert)
Begriff und Geltung des Rechts , Im Zentrum dieses Buches steht das Verhältnis von Recht und Moral. Der Rechtspositivismus behauptet, dass beides zu trennen sei. Sowohl der Begriff des Rechts als auch der Begriff der Rechtsgeltung seien moralfrei zu definieren. Robert Alexy versucht zu zeigen, dass diese These falsch ist. Es gibt erstens begrifflich notwendige Zusammenhänge zwischen Recht und Moral, und zweitens sprechen normative Gründe dafür, die Begriffe des Rechts und der Rechtsgeltung so zu definieren, dass sie moralische Elemente einschließen. Deshalb muss der Rechtspositivismus als umfassende Theorie des Rechts scheitern. Diese Thesen werden in dem angefügten Artikel »Die Doppelnatur des Rechts« zu einem System der Institutionalisierung der praktischen Vernunft weiterentwickelt, das alle Elemente des demokratischen Verfassungsstaates erfasst. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200713, Produktform: Kartoniert, Autoren: Alexy, Robert, Seitenzahl/Blattzahl: 250, Fachschema: Philosophie~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Sprache: Indoeuropäische Sprachen, Fachkategorie: Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg, Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg, Verlag: Verlag Karl Alber, Länge: 205, Breite: 125, Höhe: 17, Gewicht: 310, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Materialien zu Benjamins Thesen >Über den Begriff der Geschichte<
Materialien zu Benjamins Thesen >Über den Begriff der Geschichte< , »Der Krieg und die Konstellation, die ihn mit sich brachte, hat mich dazu geführt, einige Gedanken niederzulegen, von denen ich sagen kann, daß ich sie an die zwanzig Jahre bei mir verwahrt, ja, verwahrt vor mir selber gehalten habe.« Mit diesen Worten charakterisierte Walter Benjamin seine Thesen »Über den Begriff der Geschichte«, die letzte Arbeit, die er - im Frühjahr 1940 - abschließen konnte. Er fügte hinzu: »Daß mir nichts ferner liegt als der Gedanke an eine Publikation dieser Aufzeichnungen, brauche ich nicht zu sagen. Sie würde dem enthusiastischen Mißverständnis Tor und Tür öffnen.« Die Fülle einander widersprechender oder sogar ausschließender Deutungen, welche den bald nach Benjamins Tod dennoch publizierten Thesen zuteil wurde, hat seine Befürchtungen bestätigt. Sie bestätigte aber gleichfalls Rang und Bedeutung der geschichtsphilosophischen Thesen, an denen keiner vorbeikann, der am gegenwärtigen Stand der Geschichtsphilosophie im Ernst interessiert ist. Der vorliegende Band bringt zum überwiegenden Teil eigens für ihn verfaßte Aufsätze über Benjamins Thesen. Neben Gesamt- und Teilinterpretationen stehen Beiträge, die an einzelne Benjaminsche Theoreme anschließen und sie weiterzutreiben versuchen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 19750806, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#121#, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 108, Höhe: 19, Gewicht: 284, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
1 Stück künstliche Blume Rattan Laub Girlande Pflanze Garten Dekor Blumenstrauß Werkzeug Dekoration
Spezifikationen: Lebendige Farbe und schönes Design, Sie werden es sehr mögen. Perfekt für die Dekoration von Hochzeit, Zuhause, Weihnachtsfeier, Garten, etc. Ausgezeichnete Verarbeitung, die beste Einrichtung in Ihrem Zimmer. Typ: Kunstpflanze Menge: 1St Material: Kunststoff Features: Lebensecht, Schön, Gartendekoration Gesamtlänge: 52cm / 20.47 (ca.) Anmerkungen: Aufgrund von Unterschieden in den Beleuchtungs- und Bildschirmeinstellungen kann die Farbe des Projekts geringfügig vom Bild abweichen. Durch unterschiedliche manuelle Messungen leichte Größenunterschiede zulassen. Lieferinhalt: 1 x Künstliche Pflanze (Vase nicht enthalten)
Preis: 5.99 CHF | Versand*: 0.0 CHF
-
Welche ist die schönste Blume oder blühende Pflanze?
Es ist schwierig, eine einzelne Blume oder blühende Pflanze als die schönste zu bezeichnen, da Schönheit subjektiv ist und von individuellen Vorlieben abhängt. Es gibt jedoch viele beliebte Blumen wie Rosen, Orchideen, Tulpen und Sonnenblumen, die für ihre Schönheit und Vielfalt geschätzt werden. Letztendlich liegt es im Auge des Betrachters, welche Blume als die schönste empfunden wird.
-
Was sind typische Assoziationen, die Menschen mit dem Begriff „Sommer“ verbinden?
Sonne, Strand und Urlaub sind typische Assoziationen, die Menschen mit dem Begriff "Sommer" verbinden. Außerdem werden warme Temperaturen, Eiscreme und Grillen oft mit dem Sommer in Verbindung gebracht. Viele Menschen denken auch an Freizeit, Entspannung und Outdoor-Aktivitäten, wenn sie an den Sommer denken.
-
Wie lautet der korrekte Begriff für einen Funkschalter zur Steuerung von LED-Beleuchtung?
Der korrekte Begriff für einen Funkschalter zur Steuerung von LED-Beleuchtung ist ein "LED-Funkdimmer" oder auch "LED-Funksteuerung". Diese Geräte ermöglichen es, die Helligkeit von LED-Leuchten drahtlos zu regulieren.
-
Woher kommt Begriff okay?
Der Begriff "okay" stammt ursprünglich aus den USA und wurde im 19. Jahrhundert geprägt. Es gibt verschiedene Theorien über die Herkunft des Begriffs, aber die wahrscheinlichste ist, dass er aus der Abkürzung "O.K." für "oll korrect" entstanden ist. Diese Abkürzung wurde in den 1830er Jahren in Boston verwendet. Eine andere Theorie besagt, dass "okay" von den Choctaw-Indianern stammt, die das Wort "okeh" für "es ist so" oder "es ist gut" verwendeten. Der Begriff verbreitete sich schnell und wurde schließlich zu einem internationalen Ausdruck für Zustimmung oder Einverständnis. Heute wird "okay" in vielen Sprachen auf der ganzen Welt verwendet.
Ähnliche Suchbegriffe für Begriff:
-
50Pcs Kunststoff T-typ Garten Tag Pflanze Blume Label Kindergarten Dicken Tag Für Pflanzen Garten Dekoration 50pcs weiß
- Typ: Kindertöpfe - Modellnummer: Gartenpflanzenetikett - Material: Kunststoff - Veredelung: Sonstiges - Kunststofftyp: Kunststoff - Material: Kunststoff - Menge: 10pcs / 50Pcs - Gartengeräte: Gartenetikett - Kunststoffetiketten: Pflanzenmarker - Nursery Pot Markers: Gartendekoration Größe: 5 * 7cm Paket enthalten: 50 Stück * Pflanzenetiketten
Preis: 5.59 CHF | Versand*: 0.0 CHF -
Zhang, Qingtao: Kants Begriff der Einbildungskraft und das Zeitbewusstsein in der Erkenntnistheorie
Kants Begriff der Einbildungskraft und das Zeitbewusstsein in der Erkenntnistheorie , Kants Einbildungskraft in der Erkenntnistheorie wird von Heidegger näher als ein »Vergleichungsvermögen überhaupt« interpretiert. Dieser These geht der Qingtao Zhang in der vorliegenden Abhandlung nach. Die Synthesis der Einbildungskraft dient zur Bildung eines Urteils, das Element der menschlichen Erkenntnis ist. Ein logisches Urteil behauptet entweder eine Identität oder eine Unterscheidung zwischen dem Subjekt und dem Prädikat: Ein bejahender Satz, S ist P, besagt eine vergleichende Identität des Subjektes mit dem Prädikat, während ein verneinender Satz, S ist nicht Q, einen Unterschied zwischen den beiden darstellt. Wenn ein logisches Urteil in dem Fall notwendig die Identität und die Differenz zeigt, muss die Einbildungskraft in der (transzendentalen) Logik dementsprechend eine Differenzierung und eine Vereinigung darstellen, die zusammen die Vergleichshandlung der Einbildungskraft ausmachen. Diese These der Einbildungskraft als einer Vergleichshandlung (Kapitel 1) stützt sich auf zwei Säulen: Diese Differenzierung der Einbildungskraft stellt der Autor mit mathematischen Grundsätzen ausführlich dar (Kapitel 2), die Vereinigung der Einbildungskraft lässt sich mithilfe der ersten Analogie der Erfahrung beweisen (Kapitel 3). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
50/10 Stücke Kunststoff T-typ Garten Tag Pflanze Blume Etikett Kindergarten Dicke Tag Für Pflanzen Garten Dekoration 50pcs weiß
- Typ: Kindergarten-Töpfe - Modell-Nr: Gartenpflanzen-Label - Material: Kunststoff - Fertigstellung: Andere - Kunststofftyp: Kunststoff - Material: Kunststoff - Menge: 10 Stück / 50 Stück - Gartenwerkzeuge: Gartenetikett - Etiketten aus Kunststoff: Pflanzenmarker - Kindergarten Topf Marker: Garten Dekoration Für dich: 5 * 7cm Lieferinhalt: 50/10 Stück * Pflanzen-Tags
Preis: 10.69 € | Versand*: 0.0 € -
1 Stück künstliche Blume Rattan Laub Girlande Pflanze Garten Dekor Blumenstrauß Werkzeug
Art:Künstliche Pflanze Menge:1 Stück Material:Kunststoff Merkmale:Lebensecht, Schön, Gartendekoration Gesamtlänge:52cm/20,47 (Ca.) Beschreibung: Nagelneu und von hoher Qualität. Lebendige Farbe und schönes Design, Sie werden es sehr mögen. Perfekt für die Dekoration von Hochzeit, Zuhause, Weihnachtsfeier, Garten, etc. Ausgezeichnete Verarbeitung, die beste Einrichtung in Ihrem Zimmer. Bitte notiere: 1.Bitte erlauben Sie 0,1-0,3 cm Unterschiede aufgrund der manuellen Messung, danke. 2. Wie gezeigt, werden alle Produkte unter natürlichem Licht hergestellt. Was Sie sehen, ist eine echte Aufnahme, aber aus verschiedenen Gründen, z. B. aufgrund eines Monitors, können Sie feststellen, dass die Farben auf dem Bild geringfügig von den tatsächlichen Farben abweichen können. Bitte setzen Sie sich in Form von Sachleistungen durch. Packungsinhalt: 1 x Kunstpflanze(Vase nicht enthalten)
Preis: 6.36 CHF | Versand*: 0.0 CHF
-
Wer kennt diese Pflanze aus unserem Garten?
Es ist schwierig, die Pflanze ohne weitere Informationen oder ein Bild zu identifizieren. Es wäre hilfreich, wenn du weitere Details über die Pflanze wie ihre Größe, Blütenfarbe oder Blattform angeben könntest. Alternativ könntest du ein Bild der Pflanze hochladen, um eine genauere Bestimmung zu ermöglichen.
-
Was bedeutet der Begriff 'Konnotationen'?
Der Begriff 'Konnotationen' bezieht sich auf die zusätzlichen Bedeutungen oder Assoziationen, die ein Wort oder Begriff neben seiner eigentlichen Bedeutung haben kann. Diese können positiv, negativ oder neutral sein und hängen oft von kulturellen, sozialen oder persönlichen Erfahrungen ab. Konnotationen können die Art und Weise beeinflussen, wie ein Wort wahrgenommen wird und welche Emotionen oder Bilder es hervorruft. Es ist wichtig, sich der Konnotationen eines Begriffs bewusst zu sein, um Missverständnisse zu vermeiden und effektiv zu kommunizieren.
-
Woher kommt der Begriff Firlefanz?
Der Begriff "Firlefanz" stammt aus dem 18. Jahrhundert und hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er leitet sich vermutlich vom französischen Wort "frelucher" ab, was so viel wie "sich herausputzen" oder "sich schmücken" bedeutet. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung von "Firlefanz" jedoch gewandelt und bezeichnet heute eher unnötigen Schnickschnack oder überflüssigen Zierrat. Es wird oft verwendet, um Dinge oder Handlungen abwertend als übertrieben oder belanglos zu kennzeichnen. Trotz seiner negativen Konnotation wird der Begriff oft humorvoll oder ironisch verwendet.
-
Woher kommt der Begriff Bar?
Der Begriff "Bar" stammt ursprünglich aus dem lateinischen Wort "barra", was so viel wie "Schranke" oder "Hindernis" bedeutet. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass im Mittelalter oft eine Barriere oder ein Tresen zwischen den Gästen und den Getränken stand. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff dann für den Ort selbst verwendet, an dem Getränke ausgeschenkt werden. Bars haben sich seitdem zu beliebten Treffpunkten entwickelt, an denen Menschen zusammenkommen, um zu trinken, zu entspannen und zu feiern. Heutzutage gibt es Bars in verschiedenen Formen und Stilen, von gemütlichen Kneipen bis hin zu schicken Cocktailbars.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.